Animation

click image to watch

unerhoert Was passiert, wenn frau einfach liegen bleibt, stehen lässt, weiter geht?
3 Geschichten erzählen von den unerhört lustvollen Konsequenzen. 
 
outrageous Haunted by the ghosts of a proper home, a proper body and high performance? What happens if you turn the tables on them is a truly relishing story
©2019
im Auftrag der/ comissioned by MA57/Frauen

Garten&Schnaps Die Sturheit mit der meine Großmutter bei 30°C Blumen umtopft und Steinwege anlegt, ist dieselbe Sturheit mit der sie dem Krebs ihre Selbstbestimmung entgegenstellt. Garten und Schnaps unternimmt den Versuch die Nuancen zwischen Autonomie und Verdrängung einzufangen und erzählt von den (Un-) Möglichkeiten sich selbst zu entfliehen. ©2013

Filmkritik von Harun Farocki: Der Film hat mich sehr gerührt! Die Geschichte ist sprunghaft und elliptisch erzählt und die entscheidenden Ladungen treffen so stärker.

garden&schnaps It is not a question of reason. The garden is huge and beautiful, it needs attending and maintaining. Summer heat or freezing winds are no reason not to work, and neither is pain. The willpower and drive to create something is the same willpower that wears out the body and is the same will power that my grandmother needs to fight cancer. With intense pictures “Garden & Schnaps” creates a generation-spanning family portrait which shows the fine nuances between self-exploitation and self-determination.

Dieser Film ist Teil des /This film is part of the Tricky Women -Turbulente Zeiten, Vertraute Orte Programms https://www.trickywomen.at/de/turbulente-zeiten-vertraute-orte

Tauben ist ein Fragment aus dem Leben eines Paares. Er ist drogensüchtig, beide leben auf der Straße. Zusammen. Sie sind zwei Gesichter einer entindividualisierten Randgruppe, die vornehmlich als „sperrzonenbedürftig“ behandelt wird. Die Intention des Films ist nicht Opferrollen zu stilisieren, sondern zu zeigen, wie sehr die grundsätzlichen Themen Tod, Einsamkeit und Selbstbestimmung den Alltag beherrschen. Das Medium Zeichnung dient zur Wahrung der Anonymität der beiden Protagonisten und unterstreicht gleichzeitig die Subjektivität des Erlebens und Wiedergebens im Dokumentarfilm. Die reduzierte Arbeitsweise verdichtet das Portrait und lässt Ton & Bild in Dialog treten. ©2011

Pigeons – Portrait fragments shows fragments of a couple’s life. He is drug addicted, both are homeless. Together. They are two faces of a de-individualised, marginalised group.The intention of the film is not to stylize a victim role, but to show how profoundly topics like death, loneliness and self-determination rule their daily life. The medium of drawing helps to preserve the protagonists anonymity, as well as it outlines the subjectivity of perception and representing in documentary filmmaking.The minimalistic style condenses the portrait and creates a dialoge between sound and image.

Sauschlachten Der Sohn einer Bauernfamilie verweigert sich der Sprache und grunzt die Seinigen nur mehr an. Aus anfänglichen Versuchen ihn zum Reden zu bewegen entsteht eine grausame Gruppendynamik, die mit einer fürchterlichen Mischung aus Ignoranz, Dummheit und Angst zur Eskalation führt. -nach dem gleichnamigen Stück von Peter Turrini. ©2010

pig slaughter A farmer‘s son refuses to speak but grunts like a pig instead. Due to ignorance, stupidity and fear the initial attempt to convince him to speak turns into a cruel group dynamics which finally leads to a vicious escalation. Based on Peter Turrini’s play pig slaughter.